Sie befinden sich hier: Startseite » Heineanum » Veranstaltungen » Abendveranstaltungen
BCKategorie 21.09.2015 09:27:53 Uhr

Abendveranstaltungen im Heineanum

Haubenlerche ©B. Nicolai
Haubenlerche ©B. Nicolai

Die Reihe der Abendveranstaltungen des Museum für Vogelkunde Heineanum geht weiter. Dr. Bernd Nicolai referiert über Bienenfresser, Haubenlerche, Kolkrabe & Co. - Interessantes zur Vogelwelt in Halberstadt.

Vor zwei Jahrzehnten wussten wir über die Vogelwelt von Halberstadt sehr gut Bescheid, denn emsige Ornithologen hatten hier vier Jahre lang alle Brutvögel kartiert und gezählt. Heute ist das nicht mehr so. Neben den vielfältigen Veränderungen unseres städtischen Lebensraumes zwingen noch jene aus dem natürlichen Umfeld, sowie großräumige, wetter- und klimabedingte Faktoren die Tierwelt zu ständigen Anpassungen. So verändern sich zunächst die Brutbestände der einzelnen Vogelarten, einige nehmen ab, andere (seltener) auch zu. Manche Arten verlassen unser Gebiet ganz, einige siedeln sich aber auch neu an.
Über einige der interessantesten Veränderungen wird auf der nächsten Abendveranstaltung von Dr. Bernd Nicolai berichtet. Anhand von Bildern werden beispielhaft sehr verschiedene heimische Vogelarten präsentiert. Im Mittelpunkt stehen dabei die Veränderungen ihres Vorkommens und der Bestände. Auch wenn wir über viele Dinge nur ungenau unterrichtet sind, dürften einige bemerkenswerte Beobachtungen vorgestellt werden.

Die Mitarbeiter des Heineanums laden herzlich dazu ein.
Die Veranstaltung findet im großen Ratssaal des Halberstädter Rathauses am Dienstag, 19. Dezember 2023 statt und beginnt um 19.00 Uhr.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Ihr Heineanum-Team


Programm der stattfindenden Abendvorträge 2023
- Treffpunkt: jeweils 19:00 Uhr
im Rathaus der Stadt Halberstadt , Holzmarkt 1, Ratssaal

Eine Anmeldung kann per E-Mail an aufsicht@halberstadt.de sowie unter der Telefonnummer 03941/55-1474 erfolgen.

+++ 1. Halbjahr 2023 +++

24. Januar             Ein weißer Fleck bekommt Farbe - Pionierarbeit auf dem
                                Nassersee/Ägypten
                                (2. Nachholtermin)
                                Referent: Jens Hering


21. Februar          Naturimpressionen in der Börde - Audio-Video-Show
                                Referent: Hans-Dieter Koch


21. März               Finkenhaltung im Harz - Historisches über das Harzer Brauchtum
                               der Buchfinken-Haltung und die aktuelle Situation
                               Referenten: Horst Rieche, Dieter Spormann


25. April               Neues zum Rotmilan in Sachsen-Anhalt
                               Referent: Martin Kolbe


9. Mai                   Vogelstimmen-Wanderung
- Treffpunkt: Eingang Städtischer Friedhof
                               Heineanum-Mitarbeiter Rüdiger Becker, Detlef Becker

 

   * * * S O M M E R P A U S E * * *


 +++ 2. Halbjahr 2023 +++

22. August            Von fliegenden Edelsteinen - Libellen im Landkreis Harz
                                Referent: Dr. Bernd Nicolai

 

19. September      Die Brutvögel von Halberstadt - Eine Auswahl der gefährdeten
                                  Arten
                                  Referent: Knut Ballhause

 

24. Oktober           Die Höhlenverbreitung der Fledermäuse im Nationalpark Harz
                                  Referent: Bernd Ohlendorf

 

21. November       Nachtfalter im Harzkreis - Die Schwärmer (Sphingidae)
                                  Referent: Bernd-Otto Bennedsen

 

19. Dezember        Bienenfresser, Haubenlerche, Kolkrabe & Co. - Interessantes
                                 
zur Vogelwelt in Halberstadt
                                  Referent: Dr. Bernd Nicolai

Treffpunkt jeweils 19:00 Uhr im Rathaus der Stadt Halberstadt, Holzmarkt 1  - außer am 9. Mai 2023

Symbol Beschreibung Größe
Abendveranstaltungen 2023.pdf
0.1 MB



Öffnungszeiten

Willkommen im Heineanum - Museum für Vogelkunde

Domplatz 36
38820 Halberstadt

Öffnungszeiten:
Montag geschlossen
Dienstag bis Sonntag
13.00 – 17.00 Uhr